Hähnchen nach orientalischer Art - Philippe's Foodblog
Serviervorschlag mit Gemüse und Minzdipp
Schwierigkeit

mittel

Zutaten für

4 Portionen

Vorbereitungszeit

20 min

Gesamtzeit

1h 20min

Rezept lesen
4 von 5 - 1 Bewertungen
Danke für Deine Bewertung

Hähnchen mal anders - ein echt leckeres Rezept! Gefüllt mit Couscous und kräftig gewürzt mit orientalischen Gewürzen wird das Hähnchen auf Möhren, Pastinaken, Rote Beten und Orangen saftig im Backofen zubereitet. Der erfrischende Minzdipp gibt diesem Gericht einen unvergesslichen Geschmack! Dazu schmeckt ein lieblicher Rosé - probier's aus! Ich kann dieses Rezept nur empfehlen!

Wenn Du zum Rezept etwas sagen möchtest, freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Guten Appetit Philippe

Zutaten

  • 1,5
    kg
    Hähnchen
  • 1
    EL
    Honig
  • 1
    TL
    Kurkumapulver
  • 1/2
    TL
    Cayennepfeffer
  • 2
    EL
    Olivenöl
  • 1
    St.
    Knoblauchzehe
  • 2
    St.
    Zwiebeln
  • 100
    g
    Couscous
  • 150
    ml
    Hühnerbrühe
  • 1/2
    St.
    Zitrone
  • 40
    g
    Mandeln
  • 4
    St.
    Petersilienzweige
  • 40
    g
    Cranberrys
  • 1/2
    TL
    Kurkuma
  • 1
    Prise
    Zimt
  • 1
    Prise
    Kreuzkümmel
  • Salz
  • 2
    EL
    Olivenöl
  • 600
    g
    Karotten
  • 2
    St.
    Pastinaken
  • 3
    St.
    Rote Bete
  • 1
    St.
    Orange
  • 100
    ml
    trockenen Weißwein
  • 300
    ml
    Hühnerbrühe
  • 1
    EL
    Honig
  • 3
    EL
    Olivenöl
  • 300
    g
    griechischer Joghurt
  • 2
    EL
    Olivenöl
  • 1
    TL
    Honig
  • 1
    St.
    Zitrone
  • 6
    St.
    Minze-Stiele
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  • Für den Couscous Knoblauch und Zwiebeln würfeln, Mandeln und Petersilie hacken. Zitrone waschen und in kleine Stücke schneiden. Öl in einem Kochtopf erhitzen und Knoblauch sowie Zwiebeln andünsten. Couscous zugeben, kurz mitdünsten dann mit der Hühnerbrühe ablöschen und einmal aufkochen lassen. Danach zugedeckt beiseite stellen und mindestens 5 Minuten quellen lassen. Couscous mit Hilfe einer Gabel auflockern und Mandeln, Petersilie, Zitrone sowie Cranberrys untermischen. Mit Kurkuma, Zimt, Kreuzkümmel sowie Salz würzen und abschmecken.

  • Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitzen vorheizen.

  • Pastinaken, Karotten und Rote Beten schälen. Karotten, Pastinaken und Orange in grobe Stücke schneiden, Rote Beten halbiert in breite Spalten schneiden. Alles zusammen in einem Bräter geben und mit Olivenöl beträufeln. Anschließend mit Honig, Salz und Pfeffer würzen und Weißwein sowie Hühnerbrühe zugeben. Im vorgeheizten Backofen, unten auf einem Rost für 15 Minuten garen.

  • In der Zwischenzeit das Hähnchen vorbereiten, dazu das Huhn waschen, trocken tupfen und kräftig von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Hähnchen mit so viel Couscous wie möglich füllen und mit Hilfe einer Garschnurr fest verschließen. Jetzt das Hähnchen im Backofen auf das Gemüse platzieren.

  • Für die Marinade 100ml kaltes Wasser mit 2 EL Salz, Honig, Kurkuma und Cayennepfeffer verrühren. Dann Öl zugeben und kräftig unterschlagen. Nach ca. 30 Minuten Backzeit die Hälfte der Marinade über das Hähnchen geben. Nach weiteren 20 Minuten mit der restlichen Marinade beträufeln. Nochmals ca. 20 Minuten garen.

  • Innerhalb der letzten 20 Minuten Garzeit den Minzdipp vorbereiten. Dazu Zitronenschale abreiben und Minze hacken. Jogurt mit Öl, Salz und Pfeffer abschmecken und 1 TL Honig, Zitronenschale sowie Minze unterrühren. Ggf. nochmals mit Salz & Pfeffer abschmecken.

  • Das Hähnchen aus dem Backofen nehmen, die Garschnurr entfernen und Couscous soweit möglich herausnehmen und warm stellen. Geflügel tranchieren und mit Gemüse, Couscous und Minzdipp anrichten und sofort servieren.

Über den Autor:

Philippe Baudoin ist Blogger & Hobbykoch aus Leidenschaft. Er liebt gutes Essen, lässt sich regelmäßig den Bart schneiden und bastelt fleißig an seinem Foodblog. Entdecke seine liebsten Rezepte u.a. aus Deutschland, Frankreich & Italien.

Was denkst Du?

Als Antwort auf Some User
Loge Philippe's Foodblog
Wir benutzen Cookies

Philippe's Foodblog nutzt Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.