Italienische Minestrone

VON PHILIPPE BAUDOIN


leicht
4 Portionen
30 min
2h 10min
Köstliche Gemüsesuppe nach italienischer Art. Durch die Zugabe von Parmesanrinde bekommt die Suppe einen kräftigen Geschmack. Übrigens schmeckt die Suppe aufgewärmt am nächsten Tag noch besser!
Wenn Du zum Rezept etwas sagen möchtest, freue ich mich auf Deinen Kommentar.
Zutaten
- 1St.Kartoffel
- 1St.Karotte
- 1St.Staudensellerie
- 1/2St.Zuccini
- 50ggrüne Bohnen
- 2St.Tomaten
- 2St.Zwiebeln
- 2St.Knoblauchzehen
- 1/2BundBasilikum
- 50gdurchwachsenen Speck
- 50gButter
- 25mlOlivenöl
- 1LGemüsebrühe
- 2ELTomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- Parmesan
- Parmesanrinde
Zubereitung
Einen Kochtopf mit etwas Wasser erhitzen und die Tomaten überbrühen bis sich die Haut abziehen lässt, danach entkernen und würfeln. Ebenfalls das restliche Gemüse und den Speck würfeln. Das Basilikum hacken.
In einem großen Kochtopf, bei geringer Hitze den Speck mit einer Prise Salz goldbraun auslassen.
Danach 2 EL Öl zugeben und zuerst die Zwiebeln und Knoblauch 5 Minuten anbraten, danach Sellerie, Karotte und Kartoffel zugeben und weiter anbraten, dabei gelegentlich umrühren. Nach 5 Minuten Bohnen zugeben und nach weiteren 2 Minuten Zucchini hinzugeben. Anschließend restliches Öl, Butter und Tomaten zugeben. Alles vermischen und unter gelegentlichen umrühren bei geschlossenen Deckel 20 Minuten garen.
Nun die Hitze reduzieren und Brühe, Tomatenmark, Parmesanrinde und Basilikum zugeben und umrühren. Zugedeckt 1 Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen.
Zum Schluss Rinde entfernen, Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Weißbrot servieren.

Über den Autor:
Philippe Baudoin ist Blogger & Hobbykoch aus Leidenschaft. Er liebt gutes Essen, lässt sich regelmäßig den Bart schneiden und bastelt fleißig an seinem Foodblog. Entdecke seine liebsten Rezepte u.a. aus Deutschland, Frankreich & Italien.
Was denkst Du?
Schmeckt auch gut Mehr
Häufig gelesen
- Spanferkel-Rollbraten auf Biersauce nach bayerischer Art
- Der Reber Fabrikverkauf - Köstliche Mozart-Kugeln und mehr - Super günstige Schnäppchen kurz vor Salzburg
- Geschmorte Lammhaxen nach griechischer Art
- Zartes Lammkarree mit Kräuterkruste - Französisch kochen
- Deftiges Gulasch nach Bierkutscher Art
Kommentare
-
Hat gut geschmeckt. Danke für das Rezept!