Deftiger Linseneintopf nach Oma's Art - Philippe's Foodblog
Schnell & lecker
Schwierigkeit

leicht

Zutaten für

4 Portionen

Vorbereitungszeit

15 min

Gesamtzeit

1h 15min

Rezept lesen
0 von 5 - 0 Bewertungen
Danke für Deine Bewertung

Schneller Eintopf nach Oma's Art - Deftig mit Lisen, Speck, Gemüse & Würstchen! Ich liebe diesen Eintopf besonders wenn es draußen kalt ist! Übrigens werden Linsensuppen immer zum Schluss gesalzen, ansonsten bleiben die Linsen hart. Kleinere Linsen enthalten mehr Aromastoffe und schmecken daher besser als große.

Wenn Du zum Rezept etwas sagen möchtest, freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Guten Appetit Philippe

Zutaten

  • 200
    g
    Tellerlinsen
  • 200
    g
    rote Linsen
  • 1
    St.
    Zwiebel
  • 300
    g
    Kartoffeln
  • 1
    Bund
    Suppengrün
  • 6
    St.
    Majoranstiele
  • 100
    g
    durchwachsenen Speck
  • 1
    EL
    mittelscharfer Senf
  • 2
    EL
    Apfelessig
  • 1
    Prise
    Zucker
  • 2
    L
    Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4
    St.
    Wiener Würstchen

Zubereitung

  • Speck, Zwiebel, Sellerie und Karotte würfeln, Petersilie hacken und Poree in Ringe schneiden. Linsen gründlich abwaschen und trocknen lassen.

  • Als nächstes einen großen Kochtopf auf niedriger Stufe erhitzen und den Speck ca. 5 Minuten auslassen, bei zu starker Hitze klebt der Speck am Boden fest. Danach Zwiebel hinzu geben und glasig andünsten.

  • Tellerlinsen sowie Wasser hinzugeben, aufkochen lassen und insgesamt 60 Minuten kochen lassen. Nach etwa 15 Minuten kommt das Suppengrün hinzu. 20 Minuten vor Ende der Kochzeit Kartoffeln und 5 Minuten davor die roten Linsen dazugeben.

  • Zum Schluss den Eintopf mit Senf, Majoran, Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.

Über den Autor:

Philippe Baudoin ist Blogger & Hobbykoch aus Leidenschaft. Er liebt gutes Essen, lässt sich regelmäßig den Bart schneiden und bastelt fleißig an seinem Foodblog. Entdecke seine liebsten Rezepte u.a. aus Deutschland, Frankreich & Italien.

Was denkst Du?

Als Antwort auf Some User
Loge Philippe's Foodblog
Wir benutzen Cookies

Philippe's Foodblog nutzt Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.