Vogtländischer Kartoffelsalat

Köstlicher Kartoffelsalat nach vogtländischer Art. Die vogtländische Küche ist einfach und stark geprägt durch die Nahrungsmittel, die im Vogtland erzeugt werden. Insbesondere Kartoffeln, hier besteht eine besondere Beziehung, einst die Not jetzt die Tradition. Daher fehlen fast an keinem Tag in irgendeiner Form auf dem Tisch der Vogtländer die Erdepfel.
Den Kartoffelsalat isst man im Vogtland gerne ohne Beilage, aber ich empfehle zum Salat "Thüringer Rostbratwürste" mit Senf!
Wenn Dir das Rezept geschmeckt hat, freue ich mich über einen Kommentar. Viel Spass beim Kochen & guten Appetit
Zutaten
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 500 g Äpfel
- 1 St. große Zwiebel
- 5 St. Gewürzgurken
- 3 EL Essig
- 100 g Griebenschmalz
- Meersalz
- Pfeffer
- Zucker
- 100 g Sellerie (für das Selleriewasser)
- 1/2 Bund Petersilie
Zubereitung
- Die Kartoffeln in ausreichend Wasser weich kochen und dann schälen. Für das Selleriewasser den Sellerie grob würfeln und ebenfalls im Wasser einige Minuten kochen lassen.
- In der Zwischenzeit Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und die Gewürzgurken ebenfalls in kleine Würfel hacken.
- Essig und Griebenschmalz in einem großen Kochtopf heiß werden lassen - es darf nicht kochen! Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Die geschälten, möglichst noch heißen Kartoffeln in feine Scheiben schneiden.
- Zum Essig zuerst die Äpfel, Zwiebeln und Gewürzgurken zugegeben und untermischen danach die Kartoffelscheiben vorsichtig unterheben. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Falls der Kartoffelsalat zu trocken ist, etwas heißes Selleriewasser dazu geben.
- Salat mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Das könnte Dir auch schmecken
Leckeres auf meinem Foodblog

Kalbhackbällchen in süßsaurer Sauce
Was für ein köstliches sizilieanisches Rezept - Zucker, Rotweinessig & in Essig eingelegtes Gemüse harmonieren hervorragend und verleihen der Tomatensauce einen süßsauren Geschmack. Das Kalbfleisch bekommt durch die Zugabe von frisch geriebenen Pecorino ordentlich Würze!

Flammkuchen "Traditionell"
Elsass ist eine wunderschöne Region Frankreichs und bekannt für knusprige Flammkuchen aller Art. Tarte Flambée ist die elsässische Antwort auf Pizza und für mich immer wieder ein Muss wenn ich im Elsass bin!
Traditionell wird der Flammkuchen mit gerächerten Speck und Zwiebeln zubereitet.

Kartoffel-Käse-Nester nach französischer Art
Kräftiger Käse aus den Savoyer Alpen, goldbraune Kartoffeln und geräucherter Speck - ein köstlicher Genuss als Hauptspeise oder Beilage! Ich bereite die Kartoffeln gerne in ofenfeste Portionsförmchen zu. Übrigens schmecken die Kartoffeln auch ohne Speck hervorragend, da der Reblochon für ordentliche Würze sorgt!

Pasta alla Norma
Köstliches vegetarisches Pastarezept mit nur wenigen Zutaten nach sizilieanischer Art. Die in hochwertigen italienischen Olivenöl langsam ausgebratenen Auberginen geben der Sauce einen besonders einzigartigen Geschmack. Typisch für die süditalienische Küche ist der Ricotta Salata. Mit seinem leicht salzig-milden Geschmack darf der Käse bei "Pasta alla Norma" auf keinen Fall fehlen!

Hefemuffins mit Marmeladenfüllung
Muffins mal anders - Hefemuffins mit süßer Marmeladenfüllung - So geht's! Einfach lecker zum Kaffee!

Hausgemachter Gurkensalat
Hausgemachter Gurkensalat - Schnell, einfach und lecker! Ein Gurkensalat schmeckt gut zu Fisch oder als Beilage zum Grillen.