Spaghetti mit Bolognese-Sauce der Pastaklassiker aus Italien

0 von 5 - 0 Bewertungen
Danke für Deine Bewertung
Meine #1 Bolognese-Sauce - Philippe's Foodblog
Italienische Küche
Hauptspeise
4 Portionen
30 min
150 min

Schweine- und Rinderhackfleisch mit Pancetta, immer wieder köstlich! Ich liebe das Rezept, die Sauce wird nach italienischer Art zubereitet.

Viele haben ein eigenes Rezept um Bolognese zuzubereiten doch hast Du jemals nach einem orginal italienischen Rezept gekocht? Für ein echtes Bolognese-Ragout benötigst Du frische Zutaten und das aller wichtigste ist die Zeit, lass die Soße mindestens zwei Stunden köcheln. Du wirst es nicht bereuen!

Wenn Dir das Rezept geschmeckt hat, freue ich mich über einen Kommentar. Viel Spass beim Kochen & guten Appetit

Zutaten

  • 300 gr Rinderhackfleisch
  • 200 gr Schweinehackfleisch
  • 100 gr Pancetta
  • 250 ml Vollmilch
  • 1 St. Zwiebel
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 2 St. Karotten
  • 30 gr Tomatenmark
  • 2 EL neurtrales Öl
  • Meersalz
  • frischer Pfeffer

Zubereitung

  • Zwiebeln, Sellerie und Karotten würfeln
  • Wenn Du Pancetta hast, kleinwürfeln. Falls Du auf meine Alternative zurückgreifst, würfel den Speck klein und reibe den dann mit den getrockneten Kräutern ein. Lass die Kräuter einziehen. Egal für welchen Speck du dich entscheidest, beide Möglichkeiten führen zum Erfolg
  • Nimm einen ausreichenden großen Topf, gib das Öl dazu und füge noch eine Prise Salz hinzu. Sobald das Öl erhitzt ist, kommt der Speck dazu. Warte ab bis der Speck leicht glasig wird
  • Sobald der Speck glasig ist kommen Zwiebeln und Sellerie dazu. Dünste das jetzt für ein paar Minuten bevor die Karotten dazu kommen
  • Als erstes brate in dem Topf das Schweinefleisch gefolgt vom Rindfleisch. Achte drauf, dass das Schweinehackfleisch als erstes gebraten wird
  • Jetzt kommt das Tomatenmark hinzu und wird kurz mit angebraten. Anschließend mit dem warmen Wasser und etwas Milch ablöschen und bei geringer Hitze mindestens 2 Stunden köcheln lassen
  • Immer wieder gelegentlich umrühren und etwas Milch zugeben
  • Kurz vor Ende der Garzeit Spaghetti nach Packungsangabe zubereiten
  • Zum Schluss mit dem frischen Pfeffer und dem Meersalz abschmecken
  • Sauce mit Spaghetti, frisches Basilikum und frisch gehobelten Parmesan oder Pecorino anrichten

Schreibe einen Kommentar

Ich freue mich über Dein Feedback zum Rezept. Deine Email wird nicht veröffentlich!

Als Antwort auf Some User

Das könnte Dir auch schmecken

Leckeres auf meinem Foodblog

Tarte Aux Pommes - Oma's Apfeltarte - Philippe's Foodblog
Frisch aus dem Ofen sofort mit Konfitüre bestreichen

Tarte Aux Pommes - Oma's Apfeltarte

Knuspriger Mürbeteig und ein fruchtiger Belag - das schmeckt richtig lecker! So machst Du Oma's köstliche Apfeltarte nach ihrem französischen Rezept. Meine Oma hat die Tarte jeden Sonntag frisch gebacken. Ich liebe den Kuchen heute noch und am besten schmeckt's lauwarm mit frisch aufgeschlagener Sahne...

Zum Rezept

Hähnchen im Salzmantel mit Bratkartoffeln - Philippe's Foodblog
Zart geschmort im Salzmantel mit Kartoffeln

Hähnchen in Salzmantel mit Bratkartoffeln

Hähnchen gegart im Salzmantel. Durch frische Kräuter und dem Salzmantel wird das Fleisch saftig, zart und lecker. Frische Kräuter wie Koriander und ein leicht scharfes Orangenmojo verleihen diesem Gericht ein überaus leckeren orientalischen Geschmack.

Zum Rezept

Hausgemachter Gurkensalat - Philippe's Foodblog
Mit frischen Kräutern zubereitet

Hausgemachter Gurkensalat

Schnell, einfach & lecker - dieser hausgemachte Gurkensalat schmeckt zum BQQ & Fisch richtig gut!

Zum Rezept

Thunfisch mit Honig und Kartoffeln - Philippe's Foodblog
Sizilianische Küche mit Myrtenblätter

Thunfisch mit Honig und Kartoffeln - Sizilianische Küche mit Myrtenblätter

Kochen mit Myrtenblätter, schmeckt das? Ich habe das probiert und muss sagen, Aroma und Geschmack haben mich überzeugt! Genau das Richtige um Fleisch oder Fisch zu peppen! Kein Wunder das in der traditionsreichen sizilieanischen Küche gerne mit Myrte gewürzt wird.

Zum Rezept

Minestrone - nach italienischer Art - Philippe's Foodblog
Am besten mit Weißbrot servieren

Minestrone - köstliche Gemüsesuppe nach italienischer Art

Was für ein geiles Rezept! Das ist meine absolute Lieblingssuppe - Frisches Gemüse, Speck, Parmesankäse, frische Kräuter und Gemüse, Minestrone nach italienischer Art - Einfach lecker! Und so wird's gemacht...

Zum Rezept

Frittata mit Tomaten-Salsa - Philippe's Foodblog
Mit grünen Spargel, Frühlingszwiebeln und Zucchini

Frittata mit Tomaten-Salsa

Überrasche Deine Gäste zum Brunch mit einer köstlichen Eierspeise mit grünen Spargel, Frühlingszwiebeln und Zucchini. Zur Frittata wird eine leichte Tomaten-Salsa gereicht! Ich liebe das Rezept zum Frühstück oder als schnelles Mittagessen, einfach lecker!

Zum Rezept

Folge mir auf