Spanferkelrollbraten mit einer deftigen Biersauce
Rezept: Spanferkel Rollbraten

Spanferkel als Rollbraten - echt jetzt? Ja, und dazu eine deftige Sauce aus Bier! Probier's einfach aus und überzeuge Dich selbst! Ich liebe das Rezept...
Bei einem Schweinsbraten wird zuvor die Schwarte eingeritzt, wenn Du ein scharfes Messer (z.B. Cuttermesser) hast geht das gut, wenn nicht, lasse die Schwarte von Deiner Fleischerei schneiden.
Das Einritzen erfolgt in einem Rautenmuster. Beginne von links oben nach rechts unten gefolgt von rechts oben nach links unten. Behalte einen Abstand von ca. 1 - 1,5cm im Auge. Bei dem Spanferkel Rollbraten entfällt das Einritze, da die Schwarte bereits gerollt und mit einer Schnurr zusammengebunden ist.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 1/2 kg Spanferkel Rollbraten
- 1 Stange Lauch
- 100 gr Knollensellerie
- 1 St. Karotte
- 1 St. Zwiebel
- 1/2 Liter Dunkelbier
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Kümmelsamen
- 3 EL Neutrales Öl
Zubereitung
- Heize als erstes Deinen Backofen auf 175°C Ober/Unterhitze vor
- Das Fleisch unter Wasser abwaschen und trocken tupfen
- Reibe das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmel von allen Seiten großzügig ein
- Nimm Dir einen Bräter und fette den Boden mit Öl. Leg den Braten mit der Schwarte nach oben hinein
- Erstmal für 10 Minuten in den Ofen. In der Zwischenzeit bereite das Gemüse vor. Karotte, Knollensellerie und Zwiebel werden in grobe Stücke gewürfelt, Lauch in grobe Ringe geschnitten
- Nach 10 Minuten kommt das Gemüse ringsum den Braten, gieße noch das Bier dazu. Ca. bis der Boden 1,5cm bedeckt ist. Zurück in den Ofen für weitere 1,5 Stunden. Denk an den Braten ggf. musst Du erneut etwas Flüssigkeit hinzufügen.
- Damit Du eine knusprige Kruste bekommst, immer wieder gelegentlich mit wenig kalten Wasser bestreichen
- Sobald die Garzeit vorbei ist, schaltest Du die Unterhitze aus und holst den Bräter raus. Heize den Backofen auf 200°C Oberhitze vor
- Für die Soße benötigst Du einen Kochtopf, gieße die Bratenflüssigkeit aus dem Bräter in den Topf. Ebenfalls kommt das Gemüse hinzu. Der Braten kommt dann ohne Zutaten zurück in den Ofen, mit dem Braten gehts weiter unter Punkt 11
- Erhitze den Topf und gib noch etwas Bier hinzu. Lass die Soße für mindestens 10 Minuten einkochen. Sobald die Soße sämig ist gieße durch ein Sieb ab. Schmecke ggf. nochmals die Soße ab. Falls Dir die Soße zu dünn geworden ist, einfach mit etwas, in wenig Wasser aufgelöster, Stärke binden
- Grille den Braten bei Oberhitze bis die Kruste dunkel und knusprig wird. Lasse den Braten nicht unbeobachtet, es kann schnell verbrennen!
Das könnte Dir auch schmecken
Leckeres auf meinem Foodblog

Kurkuma-Hühnchen Salat
Frisch, fruchtig, gesund & lecker! Die Zubereitung dauert nicht lange und der Salat überzeugt mit fruchtigen aber auch würzigen Geschmack! Probier's aus...

Hefezopf aus Briocheteig
Was für ein köstliches Vergnügen zum Frühstück, Briochehefezopf mit Marmelade schmeckt einfach lecker! So wird der Zopf gemacht...

Deftige Kalbbouletten in einer cremigen Pilzsauce mit frischen Kräutern
Zartes Kalbfleisch als Bouletten in einer cremigen Pilzsauce - frische Kräuter und verschiedene Pilzsorten geben einen unvergesslich guten Geschmack! Ein harmonische Kombination aus Kalbfleisch, Pilzen und Kräutern zaubern ein perfektes Frühlingsgericht. Zum Essen empfehle ich einen lieblichen Weißwein.

Erfrischender Wassermelonensalat mit Fetakäse und Basilikum
Erfrischend, saftig und fruchtig - Wassermelone mal anders! Schnell und einfach, ein super leckerer Salat zum BBQ oder als Snack an warmen Sommertagen.

Kartoffel-Käse-Nester nach französischer Art
Kräftiger Käse aus den Savoyer Alpen, goldbraune Kartoffeln und geräucherter Speck - ein köstlicher Genuss als Hauptspeise oder Beilage! Ich bereite die Kartoffeln gerne in ofenfeste Portionsförmchen zu. Übrigens schmecken die Kartoffeln auch ohne Speck hervorragend, da der Reblochon für ordentliche Würze sorgt!

Bircher Müsli selber machen
Starte gesund in den Tag mit einem selbstgemachten Müsli. Der Frühstücksklassiker aus der Schweiz. Ein Bircher Müsli selber machen ist kinderleich, mit nur wenigen Zutaten hast Du es im handumdrehen fertig. Ich zeig Dir wie's geht und was Du dafür benötigst!