Rezept: Hausgemachte Ravioli mit Basilikum-Pesto - Philippe's Foodblog
Serviervorschlag: Mit Parmesan und einen trockenen Rotwein
Schwierigkeit

mittel

Zutaten für

4 Portionen

Vorbereitungszeit

45 min

Gesamtzeit

1h 30min

0 von 5 - 0 Bewertungen
Danke für Deine Bewertung

Hausgemachte Ravioli mit Ziegenfrischkäse-Pinienkern Füllung und Basilikum-Pesto, ein echter Genuss nach italienischer Art. Der mediterrane Geschmack, insbesondere das leichte Basilikum-Pesto überzeugen und bieten eine vegetarische Gaumenfreude. Das Rezept passt hervorragend zum Frühling oder Sommer.

Die Zubereitung nimmt etwas Zeit in Anspruch, dafür ist der Pastateig nicht schwer. Mit etwas Geduld und Übung werden die Ravioli geschmacklich sowie für das Auge perfekte. Zum Ausstechen empfehle ich eine kleine runde Form mit einem Durchmesser von ca. 7cm.

Außerdem werden für die Zubereitung benötigt: etwas Mehl zum Arbeiten, ein Nudelholz, eine Ausstechform (7cm ø), etwas Frischhaltefolie sowie einen Stabmixer.

Wenn Du zum Rezept etwas sagen möchtest, freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Guten Appetit Philippe

Zutaten

  • 300
    g
    Mehl Type 405
  • 2
    St.
    Eier
  • 1
    St.
    Eigelb
  • 60
    g
    Pienenkerne
  • 10
    St.
    getrocknete Tomaten
  • 260
    g
    Ziegenfrischkäse
  • 1
    EL
    Olivenöl
  • 2
    EL
    Semmelbrösel
  • 3
    St.
    Tomaten
  • 1/2
    Bund
    Basilikum
  • 3
    St.
    Knoblauchzehen
  • 100
    ml
    Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer

Zubereitung

  • Für die Pasta Mehl in eine große Rührschüssel sieben und mit der Hand mittig eine Mulde drücken. In die Mulde 2 Eier, 1 EL Olivenöl, 1 TL Meersalz und 6 EL kaltes Wasser geben und gut vermischen. Anschließend den Teig für 10 Minuten kneten. Die Konsistenz soll glatt und elastisch werden. Danach für 45 Minuten, mit Frischhaltefolie abgedeckt, ruhen lassen.

  • In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten, dazu zunächst die Pinienkerne in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze, ohne Zugabe von Öl, goldbraun rösten und kurz abkühlen lassen. Danach fein hacken. Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und klein würfeln. In eine Rührschüssel Pinienkerne, Ziegenfrischkäse, Semmelbrösel und Eigelb geben und vermischen, anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.

  • Für das Pesto die Tomaten in heißem Wasser überbrühen bis sich die Haut leicht abziehen lässt, danach entkernen und klein würfeln. Basilikumblättchen abzupfen und hacken. Den Knoblauch ebenfalls fein hacken. Nun Basilikum, Knoblauch, 100 ml Olivenöl in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer pürieren, anschließend Tomaten unterheben und mit Meersalz und Pfeffer abschmecken. Danach beiseite stellen.

  • Nach der Ruhezeit den Pastateig mit etwas Mehl erneut einige Minuten kneten, danach den Teig halbieren und die Arbeitsplatte mit etwas Mehl bestreuen. Die erste Teighälfte mit Hilfe des Nudelholzes dünn ausrollen, dabei ggf. immer wieder etwas Mehl benutzen und mit der Ausstechform den Teig ausstechen. Anschließend mit der zweiten Teighälfte ebenfalls so verfahren. Die Füllung mit einem Teelöffel mittig auf das Teigstück geben und mit dem Finger etwas verteilen, anschließend mit einem Finger den Rand mit etwas Wasser bestreichen und ein weiteres Teigstück draufsetzen. Danach den Rand mit einer Gabel ringsherum festdrücken.

  • Für die Pasta einen großen Kochtopf mit ausreichend Salzwasser erhitzen und die Ravioli ca. 5-6 Minuten al dente kochen, danach vorsichtig mit einer Schaumkelle hinaus heben und abtropfen lassen.

  • Teller mit Ravioli anrichten, etwas Pesto verteilen und mit frischen Pfeffer und geriebenen Parmesan servieren.

Über den Autor:

Philippe Baudoin ist Blogger & Hobbykoch aus Leidenschaft. Er liebt gutes Essen, lässt sich regelmäßig den Bart schneiden und bastelt fleißig an seinem Foodblog. Entdecke seine liebsten Rezepte u.a. aus Deutschland, Frankreich & Italien.

Was denkst Du?

Als Antwort auf Some User
Loge Philippe's Foodblog
Wir benutzen Cookies

Philippe's Foodblog nutzt Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.