Rahmschwammerl mit Semmelknödel - Philippe's Foodblog
Serviervorschlag mit bayerischen Semmelknödel und frischer Petersilie
Schwierigkeit

mittel

Zutaten für

4 Portionen

Vorbereitungszeit

10 min

Gesamtzeit

1h

Rezept lesen
0 von 5 - 0 Bewertungen
Danke für Deine Bewertung

In den goldenen Herbstmonate September und Oktober schmeckt's besonders lecker! Cremige Rahmschwammerl mit Semmelknödel nach bayerischer Art. Gerade jetzt zur Hauptsaison ist das eines meiner liebsten Rezepte mit frischen Pilzen. Kein Wunder, dass Rahmschwammerl daher ein echter Klassiker im Festzelt und natürlich auch zur Wiesn sind!

Üblicherweise werden Rahmschwammerl in Bayern mit Weißwein zubereitet, doch ich habe es mit Cognac ausprobiert und das hat allen richtig lecker geschmeckt! Probier's aus, ich freue mich auf deine Meinung!

Wenn Du zum Rezept etwas sagen möchtest, freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Guten Appetit Philippe

Zutaten

  • 300
    g
    braune Champignons
  • 300
    g
    Kräuterseitlinge
  • 150
    g
    Pfifferlinge
  • 1/2
    Bund
    Petersilie
  • 1
    St.
    Zwiebel
  • 100
    ml
    Cognac
  • 500
    ml
    Gemüsebrühe
  • 600
    ml
    Sahne
  • 5
    EL
    Butter
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • schwarzer Pfeffer
  • 1
    Prise
    Estragon
  • 1
    Prise
    edelsüß Paprikapulver
  • 1
    Prise
    Muskatnuss
  • Speisestärke
  • neutrales Öl
  • 500
    g
    Knödelbrot
  • 500
    ml
    Vollmilch
  • 4
    St.
    Eier
  • 3
    EL
    Petersilie
  • 1
    TL
    Salz
  • 1
    Prise
    Pfeffer
  • 1
    Prise
    Muskatnuss

Zubereitung

  • Für die Knödel Milch erwärmen. Knödelbrot in eine große Schüssel geben, warme Milch hinzufügen und zugedeckt 10min ziehen lassen. Dabei die Knödelmasse einmal wenden. In der Zwischenzeit Pilze gründlich putzen und in mittelgroße Stücke schneiden. Zwiebel in feine Würfel hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenfalls fein hacken.

  • Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Pilze portionsweise anbraten. Sobald die Pilze eine schöne braune Farbe angenommen haben kommen die Zwiebelwürfel hinzu. Alles vermischen und nochmals anbraten. Mit Cognac ablöschen und den Alkohol verdampfen lassen. Butter nach und nach zugeben, verrühren und dann Petersilie zugeben. Mit Gemüsebrühe auffüllen, verrühren und etwas einkochen lassen.

  • Solange die Sauce einkocht, die Knödel vorbereiten. Dazu alle Zutaten zur Masse geben und kräftig verkneten. Mit leicht feuchten Händen 10 gleich große Knödel formen. In einem großen Kochtopf ausreichend Salzwasser erhitzen und die Knödel dann bei schwacher Hitze 20min garen lassen danach warmhalten!

  • Zur Pilzmischung Sahne zugießen, verrühren und erneut etwas einkochen lassen. Mit Salz & Pfeffer sowie den restlichen Gewürzen abschmecken und nochmals köcheln lassen. Zum Schluss mit etwas in kalten Wasser gelöster Speisestärke binden. Die Sauce soll dabei nicht zu dünn aber auch nicht zu dicke werden, daher vorsichtig nach und nach die Stärke mit einem Teelöffel zugeben. Die Stärke muss dabei kurz einkochen!

  • Rahmschwammerl mit Semmelknödel anrichten und etwas Petersilie drüberstreuen.

Über den Autor:

Philippe Baudoin ist Blogger & Hobbykoch aus Leidenschaft. Er liebt gutes Essen, lässt sich regelmäßig den Bart schneiden und bastelt fleißig an seinem Foodblog. Entdecke seine liebsten Rezepte u.a. aus Deutschland, Frankreich & Italien.

Was denkst Du?

Als Antwort auf Some User
Loge Philippe's Foodblog
Wir benutzen Cookies

Philippe's Foodblog nutzt Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.