Thunfisch mit Honig und Kartoffeln - Sizilianische Küche mit Myrtenblätter

0 von 5 - 0 Bewertungen
Danke für Deine Bewertung
Thunfisch mit Honig und Kartoffeln - Philippe's Foodblog
Italienische Küche
Hauptspeise
4 Portionen
30 min
50 min

Kochen mit Myrtenblätter, schmeckt das? Ich habe das probiert und muss sagen, Aroma und Geschmack haben mich überzeugt! Genau das Richtige um Fleisch oder Fisch zu peppen! Kein Wunder das in der traditionsreichen sizilieanischen Küche gerne mit Myrte gewürzt wird.

Über Myrte

Myrte ist verbreitet im Mittelmeerraum, Kanaren bis hin zu Pakistan. Die Blätter haben ein wohlriechendes Aroma und überzeugen mit Geschmack. Insbesondere sind Blätter, Blüten und Beeren zum Würzen von Fleisch sehr beliebt. Die Blätter eignen sich hervorragend für einen aromatischen Tee. Aber auch medizinisch haben die Myrtenblätter eine kraftvolle Wirkung, das ätherische Öl soll sekretfördernd wirken und sich somit positiv auf die Atemwege auswirken. Ebenfalls fördern die Blätter die Appetit-Anregung.

Passend zum Thema habe ich ein köstliches Rezept aus Sizilien gefunden - Saftige Thunfischfilets eingelegt in Myrtenblätter, Knoblauch und Olivenöl. Dazu kleine Kartoffeln mit einer harmonisch abgestimmten Sauce aus frisch gehackten Tomaten & Kräuter in einer Mischung aus Rotweinessig und Honig. Bereits bei der Zubereitung der Blätter habe ich sofort das mediterrane Aroma wahrnehmen können. Wer auf mediterrane Fischküche steht sollte sich das Rezept nicht entgehen lassen!

Wenn Dir das Rezept geschmeckt hat, freue ich mich über einen Kommentar. Viel Spass beim Kochen & guten Appetit

Zutaten

  • 4 St. Thunfischfilets á 200g
  • 4 St. Myrtenblätter
  • 1 St. Knoblauchzehe
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 kg Kartoffeln Drillinge
  • 4 St. Tomaten
  • 1 EL glatte Petersilie
  • 1 EL Schnittlauch
  • 200 ml Rotweinessig
  • 5 EL Honig
  • 2 EL Pinienkerne
  • Salz
  • Pfeffer frisch

Zubereitung

  • Für die Sauce Essig in einem Kochtopf erhitzen, auf etwa drei Viertel reduzieren lassen, Honig unterrühren, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Pinienkerne in einer Pfanne goldbraun rösten, Tomaten häuten und würfeln. Petersilie sowie Schnittlauch fein hacken. Tomatenwürfel, Kräuter und Pinienkerne in einer Schüssel vermengen, die kalte Essigmischung unterheben, mit Salz und frischen Pfeffer abschmecken und ziehen lassen
  • Backofen auf 200°C Umluft vorheizen
  • Die Myrtenblätter grob hacken und den Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Thunfisch unter kaltem Wasser abspühlen, trocken tupfen, beide Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Form legen. Fisch mit Myrtenblätter und Knoblauchscheiben bestreuen, mit etwas Olivenöl beträufeln und 10 Minuten ziehen lassen
  • 3 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Thunfischfilets 2 Minuten von jeder Seite, bei mittlerer Hitze, anbraten. Fisch in eine ofenfeste Form geben und 10 Minuten im vorgeheizten Backofen garen. Danach 10 Minuten ruhen lassen!
  • In der Zwischenzeit reichlich Salzwasser erhitzen und die Kartoffeln ca. 10 Minuten kochen, dann gut abtropfen lassen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Wenden goldbraun braten.
  • Thunfischfilets mit Kartoffeln anrichten und mit der Sauce beträufeln

Schreibe einen Kommentar

Ich freue mich über Dein Feedback zum Rezept. Deine Email wird nicht veröffentlich!

Als Antwort auf Some User

Das könnte Dir auch schmecken

Leckeres auf meinem Foodblog

Tacos mit Rinderfiletstreifen - Philippe's Foodblog
Serviert mit selbstgerechter Cuacamole

Herzhaft gefüllte Tacos mit Rinderfiletstreifen

Leckeres & schnelles Taco-Rezept für daheim. Doch was sind Tortillas, Tacos, Burritos, Fajitas oder Quesadillas? Verschiedene Füllungen, unterschiedliche Zubereitungsarten sowie die Art des Anrichtens machen den Unterschied. Bei jeder Variation werden Tortillas verwendet, doch auch hier wird unterschieden.

Zum Rezept

Pasta alla Norma - Philippe's Foodblog
Serviervorschlag: Frischer Basilikum & geriebener Ricotta Salata

Pasta alla Norma

Köstliches vegetarisches Pastarezept mit nur wenigen Zutaten nach sizilieanischer Art. Die in hochwertigen italienischen Olivenöl langsam ausgebratenen Auberginen geben der Sauce einen besonders einzigartigen Geschmack. Typisch für die süditalienische Küche ist der Ricotta Salata. Mit seinem leicht salzig-milden Geschmack darf der Käse bei "Pasta alla Norma" auf keinen Fall fehlen!

Zum Rezept

Gefüllte Eierkuchen - Philippe's Foodblog
Köstliches Dessert mit Birnenkompott

Gefüllte Eierkuchen mit Birnenkompott

Gefüllte Eierkuchen mit süßen Guss bestrichen dazu frisches Birnenkompott mit einer traumhaften Zimtnote.

Zum Rezept

Deftiger Linseneintopf nach Oma's Art - Philippe's Foodblog
Schnell & lecker

Deftiger Linseneintopf nach Oma's Art

Schneller Eintopf nach Oma's Art - Deftig mit Lisen, Speck, Gemüse & Würstchen! Ich liebe diesen Eintopf besonders wenn es draußen kalt ist! Übrigens werden Linsensuppen immer zum Schluss gesalzen, ansonsten bleiben die Linsen hart. Kleinere Linsen enthalten mehr Aromastoffe und schmecken daher besser als große.

Zum Rezept

Grillkartoffeln mit Sour Cream - Philippe's Foodblog
Serviervorschlag zum Grillen

Grillkartoffeln mit Sour Cream

Sommerzeit ist Grillzeit, ob zum Fleisch oder Fisch meine saftigen Grillkartoffeln mit selbstgemachter Sour Cream kommen immer gut an und sind eine echte Abwechslung zum klassischen Salat!

Zum Rezept

Ravioli mit Basilikum-Pesto - Philippe's Foodblog
Serviervorschlag: Ravioli, grünes Pesto, Parmesan dazu trockenen Rotwein

Meine selbstgemachten Ravioli mit Basilikum-Pesto - Bella Italia zum Frühling

Selbstgemachte Ravioli gefüllt mit Ziegenfrischkäse-Pinienkern Füllung und Basilikum-Pesto. Ein echter Genuss aus Italien.

Zum Rezept

Folge mir auf