Kartoffel-Käse-Nester nach französischer Art

VON PHILIPPE BAUDOIN


leicht
6 Portionen
20 min
45 min
Kräftiger Käse aus den Savoyer Alpen, goldbraune Kartoffeln und geräucherter Speck - ein köstlicher Genuss als Hauptspeise oder Beilage! Ich bereite die Kartoffeln gerne in ofenfeste Portionsförmchen zu. Übrigens schmecken die Kartoffeln auch ohne Speck hervorragend. Reblochon ist ein französischer Kuhmilchkäse, der äußerst würzig im Geschmack ist und eine sehr gute Schmelzeigenschaft bietet.
Mein Tipp: Auch als Vorspeise serviert mit einem knackigen Salat bestens geeignet!
Wenn Du zum Rezept etwas sagen möchtest, freue ich mich auf Deinen Kommentar.
Zutaten
- 1St.Zwiebel
- 1St.Knoblauchzehe
- 130ggeräucherter Bauchspeck
- 600gfestkochende Kartoffeln
- 2ELneutrales Öl
- 2TLThymian
- 100mltrockenen Weißwein
- 150gCrème fraîche
- 125gReblochon
- Meersalz
- Pfeffer
- etwas Butter
- 6St.ofenfeste Portionsförmchen
Zubereitung
Zwiebel, Knoblauchzehe sowie Speck in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in ca. 1 cm kleine Würfel schneiden. Thymianblättchen vom Stiel abzupfen und bereit legen.
Pfanne mit Öl erhitzen und Kartoffelwürfel sowie Speck ca. 5min anbraten, der Speck soll dabei knusprig werden. Danach die Zwiebel zugeben und weiter anbraten bis die Kartoffeln eine leicht gebräunte Farbe angenommen haben.
In der Zwischenzeit den Käse mit Rinde in kleine Würfel schneiden. Die Rinde ist wichtig, da diese kräftig Würze abgibt! Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Thymian und Knoblauch untermischen und mit Weißwein ablöschen. Wein kurz reduzieren lassen, dann mit Meersalz & Pfeffer abschmecken. Pfanne vom Herd nehmen und Crème fraîch sowie 2/3 Käsewürfel unterheben.
Förmchen mit Butter einfetten und die Kartoffel-Käse-Mischung verteilen. Die restlichen Käsewürfel ebenfalls darauf verteilen.
Im vorgewärmten Backofen ca. 20-25min backen, bis eine knusprig-hellbraune Oberschicht entsteht.

Über den Autor:
Philippe Baudoin ist Blogger & Hobbykoch aus Leidenschaft. Er liebt gutes Essen, lässt sich regelmäßig den Bart schneiden und bastelt fleißig an seinem Foodblog. Entdecke seine liebsten Rezepte u.a. aus Deutschland, Frankreich & Italien.
Was denkst Du?
Schmeckt auch gut Mehr
Häufig gelesen
- Spanferkel-Rollbraten auf Biersauce nach bayerischer Art
- Der Reber Fabrikverkauf - Köstliche Mozart-Kugeln und mehr - Super günstige Schnäppchen kurz vor Salzburg
- Geschmorte Lammhaxen nach griechischer Art
- Zartes Lammkarree mit Kräuterkruste - Französisch kochen
- Deftiges Gulasch nach Bierkutscher Art
Kommentare
-
Hat gut geschmeckt. Danke für das Rezept!
Hallo, heute ausprobiert. War ganz lecker. 😉 Danke für‘s Rezept Gerard Baudoin