Köstlicher Hefezopf

VON PHILIPPE BAUDOIN


mittel
10 Portionen
1h 30min
2h
Das Hefezopfrezept aus Briocheteig passt hervorragend zum Frühstück oder Brunch. Ich empfehle dazu eine fruchtige Marmelade aber auch nur mit Butter bestrichen schmeckt's hervorragend. Das Flechten kann dem Foto entnommen werden und bedarf ein wenig Übung.
Wenn Du zum Rezept etwas sagen möchtest, freue ich mich auf Deinen Kommentar.
Zutaten
- 500gMehl Type 550
- 1 1/2TLMeersalz
- 75gZucker
- 20gHefe
- 250mlMilch
- 75gButter
- 2ELHagelzucker
- Backpapier

Zubereitung
Zuerst die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen und die Milch lauwarm erwärmen. Mit etwas Milch und Zucker die Hefe glatt rühren und in eine Rührschüssel geben.
Jetzt das Ei mit einem Schneebesen verquirlen. Vom Ei ca. 3 Esslöffel, für das spätere bestreichen, beiseite stellen. Verquirlte Ei, restliche Milch, Zucker, Salz und Mehl zur Hefe geben und 10 Minuten mit den Händen kneten.
Als nächstes die weiche Butter würfeln und zum Teig geben. Erneut 5 Minuten mit den Händen kneten dann die Rührschüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und den Teig 60 Minuten gehen lassen.
Nach der ersten Ruhezeit den Teig erneut kurz durchkneten, dritteln und nochmals weitere 10 Minuten gehen lassen.
Nun werden die Drittel in drei gleich große lange Stränge ausgerollt und locker, wie auf dem Bild oben geflochten. Fertigen Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und weitere 45 Minuten zugedeckt gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°Grad Umluft (Ober/Unterhitze 200°C) vorheizen.
Nach der erneuten Ruhezeit den Zopf mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Zopf 25 Minuten im Ofen backen. Falls der Zopf zu dunkel wird ggf. mit Alufolie bedecken.

Über den Autor:
Philippe Baudoin ist Blogger & Hobbykoch aus Leidenschaft. Er liebt gutes Essen, lässt sich regelmäßig den Bart schneiden und bastelt fleißig an seinem Foodblog. Entdecke seine liebsten Rezepte u.a. aus Deutschland, Frankreich & Italien.
Was denkst Du?
Schmeckt auch gut Mehr
Häufig gelesen
- Spanferkel-Rollbraten auf Biersauce nach bayerischer Art
- Der Reber Fabrikverkauf - Köstliche Mozart-Kugeln und mehr - Super günstige Schnäppchen kurz vor Salzburg
- Geschmorte Lammhaxen nach griechischer Art
- Zartes Lammkarree mit Kräuterkruste - Französisch kochen
- Deftiges Gulasch nach Bierkutscher Art
Kommentare
-
Hat gut geschmeckt. Danke für das Rezept!