Hefemuffins mit Marmeladenfüllung

VON PHILIPPE BAUDOIN


leicht
12 Portionen
15 min
1h 15min
Perfekt für den Frühling, diese köstlichen Hefemuffins mit fruchtiger Füllung passen besonders gut zum Kaffee, eignen sich aber auch hervorragend als kleines Dessert.
Wenn Du zum Rezept etwas sagen möchtest, freue ich mich auf Deinen Kommentar.
Zutaten
- 400gWeizenvollkornmehl
- 100gMehl Type 405
- 1PriseSalz
- 1/2St.Hefe
- 4ELZucker
- 250mlMilch
- 75gButter
- 1St.Ei
- 3ELVanillezucker
- 1/2St.Zitrone
- 300gMarmelade nach Wahl
- Puderzucker
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel sieben, Salz zugeben und vermischen. Mittig mit der Hand eine Mulde bilden und danach Hefe mit Zucker in lauwarmer Milch auflösen und in die Mulde geben. Mit etwas Teig vom Rand verrühren und den Vorteig abgedeckt für 20 Min. ruhen lassen.
In der Zwischenzeit Butter weich werden lassen und die halbe Zitrone abreiben. Butter, Ei, Vanillezucker und Zitronenabrieb zum Vorteig geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig erneut abdeckt für weitere 45 Minuten ruhen lassen.
Backofen Ober- / Unterhitze 180Grad vorheizen.
Muffinform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Arbeitsfläche ebenfalls mit ein wenig Mehl bestäuben, den Teig erneut durchkneten und rechteckig ausrollen. Anschließend mit ausreichend Marmelade bestreichen und 12 Streifen à 4 X 15 cm ausschneiden. Die Streifen zu einer kleinen Rose einrollen und in die Muffinform setzen. Mit einem sauberen Küchenhandtuch abgedeckt für 15 Minuten ruhen lassen.
Vor dem Backen Teig mit etwas Milch bestreichen und dann im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen. Ggf. mit Alufolie abdecken, um ein Verbrennen zu verhindern.
Nach dem Backen Muffins in der Form etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig herausheben und auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Über den Autor:
Philippe Baudoin ist Blogger & Hobbykoch aus Leidenschaft. Er liebt gutes Essen, lässt sich regelmäßig den Bart schneiden und bastelt fleißig an seinem Foodblog. Entdecke seine liebsten Rezepte u.a. aus Deutschland, Frankreich & Italien.
Was denkst Du?
Häufig gelesen
- Spanferkel-Rollbraten auf Biersauce nach bayerischer Art
- Der Reber Fabrikverkauf - Köstliche Mozart-Kugeln und mehr - Super günstige Schnäppchen kurz vor Salzburg
- Geschmorte Lammhaxen nach griechischer Art
- Zartes Lammkarree mit Kräuterkruste - Französisch kochen
- Deftiges Gulasch nach Bierkutscher Art
Kommentare
-
Hat gut geschmeckt. Danke für das Rezept!