Geschmorte Lammhaxen nach griechischer Art

VON PHILIPPE BAUDOIN


mittel
4 Portionen
20 min
3h 20min
Leckeres Rezept mit Lammfleisch, zart geschmorte Lammhaxen in Rotweinsud auf Karotten und Kartoffeln. Zum Essen passt ein geschmacksvoller trockener Rotwein.
Wenn Du zum Rezept etwas sagen möchtest, freue ich mich auf Deinen Kommentar.
Zutaten
- 4St.küchenfertige Lammhaxen
- 1St.Staudensellerie
- 1St.Lauch
- 6St.Karotten
- 4St.Knoblauchzehen
- 6St.Kartoffeln
- 70mlOlivenöl
- 3ELTomatenmark
- 300mltrockenen Rotwein
- 400mlLammfond
- 4St.Zweige Rosmarin
- 4St.Zweige Thymian
- 2St.Lorbeerblätter
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Backofen auf 160°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
Lammhaxen waschen, trocken tupfen und kräftig mit Salz & Pfeffer von allen Seiten würzen. Sellerie, Lauch und zwei Karotten in grobe Stücke schneiden.
3-4 EL Öl in einem Bräter erhitzen, Haxen von allen Seiten scharf anbraten und herausnehmen. In dem Bräter das Gemüse sowie den Knoblauch (ungeschält, mit einem Messer zerdrückt) ebenfalls kurz scharf anbraten, das Tomatenmark hinzugeben, kurz mitbraten und alles mit etwas Rotwein ablöschen und reduzieren lassen. Restlichen Rotwein, Lammfond, Rosmarin, Thymian und Lorbeerblatt hinzugeben, Lammhaxen wieder in den Fond setzen.
Bräter in den Ofen stellen und zugedeckt für mindestens 2 Stunden schmoren lassen.
In der Zwischenzeit das restliche Gemüse zubereiten. Karotten und Kartoffeln der Länge nach vierteln, mit 50 ml Olivenöl und 1 EL Tomatenmark einreiben, gut salzen und pfeffern. Ein Backblech mit etwas Öl bestreichen, Gemüse verteilen und Platz für die Haxn lassen. Restliches Rosmarin, gehackt, sowie 2-3 Knoblauchzehen zerdrückt über das Gemüse verteilen.
Nach 2 Stunden schmoren den Bräter aus dem Ofen holen und die Temperatur auf 200°C erhöhen. Haxen aus dem Sud heben und auf das Backblech zwischen das Gemüse legen. Gemüse und Fleisch für mindestens 40 Minuten bei 200°C auf der mittleren Schiene backen. Falls die Lammhaxen zu dunkel werden mit Alufolie abdecken.
Sud aus dem Bräter durch ein Sieb abgießen, Gemüse ausdrücken und wegschmeißen. Bei großer Hitze Sud einkochen lassen und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Über den Autor:
Philippe Baudoin ist Blogger & Hobbykoch aus Leidenschaft. Er liebt gutes Essen, lässt sich regelmäßig den Bart schneiden und bastelt fleißig an seinem Foodblog. Entdecke seine liebsten Rezepte u.a. aus Deutschland, Frankreich & Italien.
Was denkst Du?
Schmeckt auch gut Mehr
Häufig gelesen
- Spanferkel-Rollbraten auf Biersauce nach bayerischer Art
- Der Reber Fabrikverkauf - Köstliche Mozart-Kugeln und mehr - Super günstige Schnäppchen kurz vor Salzburg
- Geschmorte Lammhaxen nach griechischer Art
- Zartes Lammkarree mit Kräuterkruste - Französisch kochen
- Deftiges Gulasch nach Bierkutscher Art
Kommentare
-
Hat gut geschmeckt. Danke für das Rezept!