Geschmorte Entenkeulen auf Honigsud mit Kartoffelselleriepüree

VON PHILIPPE BAUDOIN


mittel
4 Portionen
40 min
2h 30min
Zart geschmorte Entenkeulen auf Honigsud mit Kartoffel-Selleriestampf! Ein köstliches Rezept nach französischer Art - So wird's lecker!
Wenn Du zum Rezept etwas sagen möchtest, freue ich mich auf Deinen Kommentar.
Zutaten
- 4St.küchenfertige Entenkeulen
- 500gSchalotten
- 4St.Rosmarinzweige
- 3ELWaldhonig
- 4ELneutrales Öl
- 650gmehligkochende Kartoffeln
- 650gKnollensellerie
- 200mlMilch
- 100gSahne
- Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Als erstes den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Entenkeulen unter kalten Wasser abwaschen und trocken tupfen. Danach mit Salz und Pfeffer von allen Seiten würzen. Einen großen Bräter mit Öl erhitzen und die Entenkeulen von allen Seiten goldbraun anbraten. Anschließend im Backofen für 45 Minuten garen.
In der Zwischenzeit Schalotten halbieren. Nach der ersten Garzeit den Bräter aus dem Ofen nehmen und die Keulen wenden. Schalotten, Honig und Rosmarin in den Bräter geben und zusammen für eine weitere Stunde im Backofen garen.
Währenddessen mit der Zubereitung für das Kartoffelpüree beginnen. Dazu die Kartoffeln und den Sellerie schälen und grob würfeln. Salzwasser in einem Kochtopf zum Kochen bringen und Kartoffeln sowie Sellerie für ca. 25 Minuten weich kochen. Nach dem Kochen 170 ml Kartoffelwasser auffangen und beiseite stellen. Das Gemüse in den Kochtopf geben und mit Hilfe eines Kartoffelstampfers stampfen. In einem weiteren Topf Mich und Sahne bei niedriger Stufe erhitzen, dann zum Gemüse geben und vermengen. Falls das Püree zu fest ist, etwas der Flüssigkeit zugeben. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Fertige Entenkeulen mit Püree, Schalotten und Honigsud anrichten und sofort servieren.

Über den Autor:
Philippe Baudoin ist Blogger & Hobbykoch aus Leidenschaft. Er liebt gutes Essen, lässt sich regelmäßig den Bart schneiden und bastelt fleißig an seinem Foodblog. Entdecke seine liebsten Rezepte u.a. aus Deutschland, Frankreich & Italien.
Was denkst Du?
Schmeckt auch gut Mehr
Häufig gelesen
- Spanferkel-Rollbraten auf Biersauce nach bayerischer Art
- Der Reber Fabrikverkauf - Köstliche Mozart-Kugeln und mehr - Super günstige Schnäppchen kurz vor Salzburg
- Geschmorte Lammhaxen nach griechischer Art
- Zartes Lammkarree mit Kräuterkruste - Französisch kochen
- Deftiges Gulasch nach Bierkutscher Art
Kommentare
-
Hat gut geschmeckt. Danke für das Rezept!