Rezept: Galette des Roi - Philippe's Foodblog
Serviervorschlag
Schwierigkeit

schwer

Zutaten für

8 Portionen

Vorbereitungszeit

2 h

Gesamtzeit

10h 00min

Rezept lesen
0 von 5 - 0 Bewertungen
Danke für Deine Bewertung

Galette des Roi oder auch Königskuchen ist ein traditionelles Kuchenrezept aus Frankreich zum jährlichen Dreikönigstag. Der Kuchen ist aus Blätterteig und gefüllt mit einer Crème aus Marzipan, in der sich eine Fève versteckt. Übersetzt bedeutet Fève "kleines Schmuckstück" oder "Favabohne".

Der Königskuchen ist auch in Belgien, Luxemburg und dem Saarland durchaus bekannt. Ein Ursprung führt zurück zu den römischen Saturnwochen, an denen Kinder üblicherweise mit Kuchen beschenkt wurden. Der zweite führt zurück zum Epiphanienfest, dem Besuch der Heiligen Drei Könige. Im Süden von Frankreich bevorzugen die Franzosen ihren Kuchen aus Briocheteig hingegen im Norden des Landes aus Blätterteig. Wer der glückliche Finder der Fève ist, bekommt eine Krone und wird für den ganzen Tag von seiner Familie und Freunden gewürdigt. Sobald der König sein Weinglas zum trinken erhebt wird laut „Le roi boit“ gerufen.

Außerdem werden zum Verstecken zwei Fève benötigt. Diese können ganz bequem über Onlineshops bestellt werden.

Wenn Du zum Rezept etwas sagen möchtest, freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Guten Appetit Philippe

Zutaten

  • 250
    g
    Mehl Type 405
  • 275
    g
    Butter
  • 5
    g
    Salz
  • 1
    Prise
    Zucker
  • 120
    ml
    kaltes Wasser
  • 100
    g
    fein gemahlene Mandeln
  • 85
    g
    Zucker
  • 60
    g
    Butter
  • 1
    St.
    Ei
  • 1
    St.
    Eigelb

Zubereitung

  • Für den Blätterteig als erstes Butter weich werden lassen. Mehl in eine Rührschüssel sieben, dann 25 g Butter, 1 Prise Zucker und 5 g Salz zugeben. Unter kneten langsam das kalte Wasser zugeben und für 10 Minuten weiter kneten. Sobald der Teig nicht mehr klebt und eine feste Konsistenz hat, mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank für 40 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit restliche Butter unter zwei Lagen Backpapier zu einer 20 x 20 cm großen Platte ausrollen und im Kühlschrank hart werden lassen.

  • Teig nochmals kurz durchknete, dann auf etwas Mehl zu einem Rechteck von ca. 30 x 40 cm ausrollen und Butterplatte mittig drauflegen. Überstehenden Teig wie einen Briefumschlag über die Butter falten, dabei die Ränder festdrücken. Teig auf wenig Mehl zur doppelten Länge ausrollen. Für die erste Tour ein Drittel vom Teig zur Mitte falten, dann das andere Drittel darüberschlagen. Teig mit Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank 20 Minuten ruhen lassen. Toupieren und im Kühlschrank ruhen lassen noch zwei Mal wiederholen!

  • Für die Crème Mandeln, 85 g Zucker, 60 g Butter mit Ei verrühren und beiseite stellen.

  • Backofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen.

  • Nach der dritten Tour den Teig ausrollen und in zwei runde, ca. 30 cm Durchmesser, Hälften ausstechen. Erste Teighälfte auf ein Backblech mit Backpapier drauflegen, mit der Crème bestreichen, Fève verstecken und den Rand mit ein wenig Eigelb bestreichen. Anschließend weitere Teighälfte drauflegen und mit einer Gabel die Ränder festdrücken. Mittig in den Kuchen ein kleines Loch stechen und im vorgeheizten Backofen für ca. 35 - 40 Minuten backen.

Über den Autor:

Philippe Baudoin ist Blogger & Hobbykoch aus Leidenschaft. Er liebt gutes Essen, lässt sich regelmäßig den Bart schneiden und bastelt fleißig an seinem Foodblog. Entdecke seine liebsten Rezepte u.a. aus Deutschland, Frankreich & Italien.

Was denkst Du?

Als Antwort auf Some User
Loge Philippe's Foodblog
Wir benutzen Cookies

Philippe's Foodblog nutzt Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.