Fein würziger Kürbiskuchen

VON PHILIPPE BAUDOIN


leicht
8 Portionen
20 min
1h 20min
Leckeres Kuchenrezept zur Kürbissaison mit Hokkaidokürbis. Der Kuchen wird saftig und schmeckt leicht würzig. Mit schaurigen Marzipankürbissen dekoriert passt der Kuchen perfekt zu Halloween. Dazu einfach Marzipanrohmasse mit Lebensmittelfarbe einfärben und mit Hilfe eines Zahnstochers die typischen Kürbisformen schnitzen. Für die Augen eignen sich Nelken hervorragend.
Wenn Du zum Rezept etwas sagen möchtest, freue ich mich auf Deinen Kommentar.
Zutaten
- 300gHokkaidokürbis
- 150gButter
- 2St.Eier
- 150gZucker
- 1PckVanillezucker
- 300gMehl Type 405
- 1TLPumpkin Pie Spice
- 350gDoppelrahm Frischkäse
- 1ELZitronensaft
- 50gPuderzucker
Zubereitung
Kürbis entkernen und mit der Schale würfeln. Kürbis in einem Kochtopf, mit etwas Wasser, ca. 10-15 Minuten weich kochen. Dann das Wasser abgießen, Butter zugeben und mit einem Stabmixer pürieren.
Eier in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Zucker, Vanillezucker und Kürbisgewürz zugeben und verrühren. Mehl und Backpulver zur Eimasse sieben und unterheben, dann Kürbismasse unterheben. Anschließend Teig 15 Minuten ruhe lassen.
Backofen auf 190ºC Ober- Unterhitze vorheizen.
Teig in eine eingefettete runde Backform geben und im vorgeheizten Backofen für ca. 45 Minuten backen. Danach etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Crème zubereiten, dazu Frischkäse und Zitronensaft mit Rührstäbe verrühren, Puderzucker zugeben und erneut rühren. Die Masse auf den Kuchen verstreichen und Kuchen im Kühlschrank kalt werden lassen.

Über den Autor:
Philippe Baudoin ist Blogger & Hobbykoch aus Leidenschaft. Er liebt gutes Essen, lässt sich regelmäßig den Bart schneiden und bastelt fleißig an seinem Foodblog. Entdecke seine liebsten Rezepte u.a. aus Deutschland, Frankreich & Italien.
Was denkst Du?
Schmeckt auch gut Mehr
Häufig gelesen
- Spanferkel-Rollbraten auf Biersauce nach bayerischer Art
- Der Reber Fabrikverkauf - Köstliche Mozart-Kugeln und mehr - Super günstige Schnäppchen kurz vor Salzburg
- Geschmorte Lammhaxen nach griechischer Art
- Zartes Lammkarree mit Kräuterkruste - Französisch kochen
- Deftiges Gulasch nach Bierkutscher Art
Kommentare
-
Hat gut geschmeckt. Danke für das Rezept!