Braune Jus - Philippe's Foodblog
Die Zutaten für eine braune Jus
Schwierigkeit

schwer

Zutaten für

4 Portionen

Vorbereitungszeit

30 min

Gesamtzeit

2h 30min

Rezept lesen
0 von 5 - 0 Bewertungen
Danke für Deine Bewertung

Anstelle von Fertigsaucen probier's doch einfach mal selber - Der Aufwand lohnt sich! Die dunkle Sauce, also Jus passt zu vielen Fleischgerichten und lässt sich aus Reststücken vom zugeputzten Fleisch zubereiten. Port- und Rotwein geben der Sauce einen hervorragenden Geschmack! Ebenso verschiedenes Wurzelgemüse wie z.B. Karotten, Sellerie und insbesondere das Grün vom Lauch.  Durch das mehrmalige Anrösten bekommt Lauch eine dunkle Farbe (Bräunung), Farb- und Röststoffe werden bei der Zubereitung an die Sauce abgegeben. Röstaromen sind für die Zubereitung besonders wertvoll und geben der Sauce einen guten Geschmack. Zum Schluss wird die Sauce nochmals verfeinert, dazu einfach mit Portwein, Salz, Cyennepfeffer, Balsamico und etwas Zucker abschmecken.

Wenn Du zum Rezept etwas sagen möchtest, freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Guten Appetit Philippe

Zutaten

  • Fleischabschnitte Rind- oder Kalbfleisch
  • 80
    g
    Sellerie
  • 80
    g
    Lauch
  • 80
    g
    Zwiebl
  • 80
    g
    Karotten
  • 80
    g
    Petersilienwurzel
  • 1
    St.
    Knoblauchzehe
  • 4
    EL
    Rapsöl
  • 2
    EL
    Tomatenmark
  • 750
    ml
    Gemisch Rotwein & Wasser
  • 125
    ml
    Portwein
  • 125
    ml
    Madeira
  • 1
    St.
    Thymianzweig
  • 1
    St.
    Rosmarinzweig
  • 1
    EL
    Pfefferkörner
  • 2
    St.
    Lorbeerblätter
  • 1
    TL
    Korianderkörner
  • 1
    TL
    Wacholderbeeren
  • 1
    TL
    Senfkörner
  • Salz
  • Speisestärke
  • 1-2
    TL
    Balsamicoessig
  • 1
    Prise
    Zucker
  • 1
    Prise
    Cyennepfeffer

Zubereitung

  • Wurzelgemüse in grobe Stücke schneiden ebenso falls noch nicht geschehen die Fleischreste nach dem Zuputzen.

  • Wok mit etwas Öl erhitzen und das Gemüse rösten. Sobald am Gemüse eine dunkle Farbe sichtbar wird das Fleisch zugeben und ebenfalls mitrösten lassen. Durch das Anrösten bilden sich Röstaromen am Boden des Woks, Wok kurz von der Hitze nehmen und mit dem Gemisch aus Rotwein und Wasser ablöschen. Mit Hilfe eines Kochlöffels Röstaromen im Wok abkratzen und erneut bei Hitze weiterrösten. Falls notwenig noch etwas Öl zugeben und den Vorgang mindestens zweimal wiederholen.

  • Hitze reduzieren, Tomatenmark zugeben und unterheben. Jetzt mit dem restlichen Rotweinwasser sowie Portwein und Madeira auffüllen.

  • Sauce vom Wok in einen ausreichend großen Kochtopf umfüllen und mit Wasser aufgießen. Achte dabei auf das Richtige verhältnis wie oben beschrieben! Sauce aufkochen lassen und dabei das Eiweiß vom Fleisch abschöpfen.

  • Kräuter und Gewürze zugeben und die Sauce bei mittlerer Hitze mindestens 2 Stunden einkochen also reduzieren lassen - Wichtig, ab jetzt darf nicht mehr umgerührt werden!

  • Sobald die Zeit gekommen ist alles zum Abseihen bereitstellen. Erst einen weiteren Kochtopf, dann ein Sieb - In dieses Sieb kommt das Passiertuch / Leinentuch, und das weitere Sieb oben drüber. Die Sauce jetzt langsam durch das erste Sieb durchgießen und dann das Sieb entfernen in denen die groben Stücke zurückbleiben. Die Enden des Passiertuches / Leinentuches nehmen und durchwiegen. Nur was an Flüssigkeit aus eigener Kraft durchs Tuch schafft kommt in den Kochtopf - Nicht ausquetschen!

  • Sauce nochmals erhitzen und mit in etwas kalten Wasser aufgelöster Speisestärke binden. Zum Schluss Sauce mit Portwein, Balsamico, Zucker, Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

Über den Autor:

Philippe Baudoin ist Blogger & Hobbykoch aus Leidenschaft. Er liebt gutes Essen, lässt sich regelmäßig den Bart schneiden und bastelt fleißig an seinem Foodblog. Entdecke seine liebsten Rezepte u.a. aus Deutschland, Frankreich & Italien.

Was denkst Du?

Als Antwort auf Some User
Loge Philippe's Foodblog
Wir benutzen Cookies

Philippe's Foodblog nutzt Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.