Backfehler vermeiden - Damit klappt es sicher!

VON PHILIPPE BAUDOIN


Fehler beim Backen? Ganz sicher nicht mit Oma's Backtipps - Mit Hilfe 6 nützlicher Tipps kannst Du einige Fehler beim Backen vermeiden!
Oma's Backtipps Diese Fehler sollst Du beim Backen vermeiden!
- Möchtest Du einen Rühr- oder Hefeteig machen, siebe zuvor immer das Mehl durch ein Sieb, dadurch werden Klümpchen aus der Verpackung vermieden. Später beim Backen wirst Du sehen, dass sich die Zutaten besser verbinden können. Auch Backpulver kann man sieben.
- Küchenmaschinen sah man bei Oma kaum! "Vorsichtig rühren sollst Du" hat Sie immer gesagt. Klar der Teig soll ja auch luftig werden. Wenn man stolzer Besitzer einer hochwertigen Küchenmaschine ist, darf man ruhig diese benutzen aber mit geringer Leistung. Gleichmäig rühren, ist worauf es ankommt, denn die Zutaten sollen sich binden können.
- Hefe kann einen zur Weißglut bringen! Ein Hefeteig möchte daher richtig geknetet und entspannt werden. Oma's Teig kam immer zum Gehen lassen bei 25-30 °C in den Backofen. Wichtig ist Zugluft vermeiden, Temperatur konstant halten und Ruhe bewahren.
- Nutzt Du ein Spring- oder Kastenform kannst Du etwas Backpapier hineinlegen. Später wirst Du dich weniger bemühen müssen um den Kuchen/Brot aus der Form zu bekommen.
- Oma hat während der Backzeit fast nie ihren Ofen öffnen müssen, Sie hatte es im Gefühl wann die Backware fertig sind. Recherciert man heute im Internet, findet man einiges dazu. Auf den Gedanken, dass mein Ofen evtl. die Temperatur nicht gleichmäßig verteilt wär ich von alleine nicht gekommen. Jedenfalls sollst Du Temperaturschwankungen vermeiden. Ruhig 5-10 Minuten vor Ende der Backzeit den Ofen ausschalten, so kann es etwas in der Hitze ruhen.
- Ich wollte den Kuchen nach der Backzeit immer gleich essen, doch das durfte ich nicht! "Finger weg!" sagte Sie, ruhen muss der Kuchen um später besser aus der Form zu kommen.
Selber etwas zu backen ist für mich ein Muss, wenn sich Besuch ankündigt. Wie beim Kochen ist auch hier mein Ziel, ein köstliches Ergebnis zu erreichen. Wenn mein Gast zufrieden in sein gebackenes beißt und sagt: "Oh! Lecker", dann muss ich schmunzeld an Oma's Backtipps denken. Ich freue mich, wenn auch Dir Oma's Backtipps ein wenig weiterhelfen werden.
Wenn Du etwas sagen möchtest, freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Über den Autor:
Philippe Baudoin ist Blogger & Hobbykoch aus Leidenschaft. Er liebt gutes Essen, lässt sich regelmäßig den Bart schneiden und bastelt fleißig an seinem Foodblog. Entdecke seine liebsten Rezepte u.a. aus Deutschland, Frankreich & Italien.
Schmeckt auch gut Mehr
Häufig gelesen
- Spanferkel-Rollbraten auf Biersauce nach bayerischer Art
- Der Reber Fabrikverkauf - Köstliche Mozart-Kugeln und mehr - Super günstige Schnäppchen kurz vor Salzburg
- Geschmorte Lammhaxen nach griechischer Art
- Zartes Lammkarree mit Kräuterkruste - Französisch kochen
- Deftiges Gulasch nach Bierkutscher Art
Kommentare
-
Hat gut geschmeckt. Danke für das Rezept!