Hefezopf aus Briocheteig

0 von 5 - 0 Bewertungen
Danke für Deine Bewertung
Hefezopf - Philippe's Foodblog
Deutsche Küche
Kuchen
10 Portionen
90 min
120 min

Was für ein köstliches Vergnügen zum Frühstück, Briochehefezopf mit Marmelade schmeckt einfach lecker! So wird der Zopf gemacht...

Wenn Dir das Rezept geschmeckt hat, freue ich mich über einen Kommentar. Viel Spass beim Kochen & guten Appetit

Zutaten

  • 500 gr Mehl Type 550
  • 1 1/2 TL Meersalz
  • 1 St. Ei groß
  • 75 gr Zucker
  • 20 gr Hefe
  • 250 ml Milch
  • 75 gr Butter
  • 2 EL Hagelzucker
  • Backpapier

Zubereitung

  • Beginnen wir mit der Milch, die musst Du lauwarm erwärmen und in eine Rührschüssel geben. Die Butter weich werden lassen
  • Mit etwas Milch und Zucker rührst Du die Hefe glatt, anschließend kommt die Hefe und der Zucker in die Rührschüssel
  • Verquirle jetzt das Ei und hebe Dir 3 EL davon auf was Du später zum bestreichen benötigst. Stell das Ei solange kalt
  • Füge das verquirlte Ei, Milch, Salz und Mehl in die Schüssel. Alles zusammen muss jetzt 10 Minuten verknetet werden
  • Würfle die Butter und gebe sie in den Teig. Jetzt nochmals 5 Minuten kneten
  • Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen. Ich benutze hier immer meine Ofenfunktion. Falls Du die Funktion nicht hast, suche einen Ort ohne Zugluft
  • Nach der Stunde musst Du den Teig nochmals durchkneten. Teig dritteln und nochmals zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen
  • Jetzt werden aus den Dritteln 3 Stränge ausgerollt und locker geflechtet wie rechts auf dem Bild zu sehen ist
  • Lege jetzt den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lass wieder den Zopf zugedeckt 45 Minuten ruhen
  • Heize Deinen Backofen mit Umluft auf 180°C (Ober/Unterhitze 200°C) vor
  • Hol das kaltgestellte Ei und bestreiche damit den Zopf, streu Hagelzucker drüber. Jetzt kommt die Köstlichkeit für 25 Minuten in den Ofen. Evtl. 10 Minuten vor Ende der Backzeit den Zopf mit Alufolie bedecken

Hefezopf flechten - So geht's

So wird ein Hefezopf geflochten

Schreibe einen Kommentar

Ich freue mich über Dein Feedback zum Rezept. Deine Email wird nicht veröffentlich!

Als Antwort auf Some User

Das könnte Dir auch schmecken

Leckeres auf meinem Foodblog

Lammkarree mit Kräuterkruste - Philippe's Foodblog
Serviervorschlag mit Cherrytomaten aus dem Ofen

Zartes Lammkarree mit Kräuterkruste - Französisch kochen

Lammfleisch muss man mögen - ich liebe es! Am besten sollte das Karree zart rosa, bei einer Kerntemperatur von 58-60°C ist das Fleisch innen leicht roh, zubereitet werden! Die Harmonie aus Knoblauch und Zitrone, die Zugabe frischer Kräuter wie Thymian & Petersilie aber auch frisch gemahlener Pfeffer und Meersalz geben dem Lammfleisch einen hervorragenden Geschmack. Ein kräftiger Rotwein muss diesen Gaumenschmaus begleiten!

Zum Rezept

Italienischer Espresso - Das Grundrezept - Philippe's Foodblog
Achte auf die sechs wesentlichen Punkte, dann wird's perfekt!

Italienischer Espresso - Baristarezept

Ob nach dem Essen, zum Frühstück oder für zwischendurch, ein frisch gebrühter Espresso tut der Seele gut. Doch bei der Zubereitung kann man Fehler machen, daher unbedingt auf die sechs wesentlichen Punkte achten...

Zum Rezept

Spanferkel Rollbraten - Philippe's Foodblog
Vorbereitung für den Rollbraten

Spanferkelrollbraten mit einer deftigen Biersauce

Spanferkel als Rollbraten - echt jetzt? Ja, und dazu eine deftige Sauce aus Bier! Probier's einfach aus und überzeuge Dich selbst! Ich liebe das Rezept...

Zum Rezept

Grillkartoffeln mit Sour Cream - Philippe's Foodblog
Serviervorschlag zum Grillen

Grillkartoffeln mit Sour Cream

Sommerzeit ist Grillzeit, ob zum Fleisch oder Fisch meine saftigen Grillkartoffeln mit selbstgemachter Sour Cream kommen immer gut an und sind eine echte Abwechslung zum klassischen Salat!

Zum Rezept

Pumpkin Spice Latte Macchiato - Philippe's Foodblog
Zutaten: Espresso, Milch, Milchschaum, Sahne und Kürbis-Sirup & Gewürz

Pumpkin Spice Latte Macchiato - Baristarezept

Alle Jahre wieder gibt es den köstlichen Herbstkaffee bei einem weltweit bekannten Coffee House! Das Geheimnis ist nicht besonders schwer - So einfach geht ein Pumpkin Spice!

Zum Rezept

Minestrone - nach italienischer Art - Philippe's Foodblog
Am besten mit Weißbrot servieren

Minestrone - köstliche Gemüsesuppe nach italienischer Art

Was für ein geiles Rezept! Das ist meine absolute Lieblingssuppe - Frisches Gemüse, Speck, Parmesankäse, frische Kräuter und Gemüse, Minestrone nach italienischer Art - Einfach lecker! Und so wird's gemacht...

Zum Rezept

Folge mir auf